Warum freies Spielen wichtig ist: Weniger Spielzeit und was Sie dagegen tun können
Forschungsergebnisse: Freies Spiel steht unter Druck
Man sieht es überall: Kinder verbringen immer mehr Zeit drinnen und ihre Bildschirmzeit nimmt zu. In den Niederlanden zeigen Untersuchungen von Jantje Beton, dass Sechs- bis Zwölfjährige durchschnittlich weniger als sieben Stunden pro Woche draußen spielen – etwa 2,5 Stunden weniger als noch vor zwei Jahren. Die Zahl der Kinder, die täglich draußen spielen, hat sich seit 2022 sogar halbiert. Obwohl wir wissen, wie wichtig freies Spielen ist, ändert sich kaum etwas.
Internationale Daten zeichnen ein ähnliches Bild. In den USA beispielsweise spielen Kinder laut einer MIT-Analyse heute 50 % weniger unstrukturiert im Freien als in den 1970er-Jahren. Sie verbringen durchschnittlich nur 12,6 Minuten pro Tag mit intensiver körperlicher Aktivität und sitzen mehr als zehn Stunden. Zudem wird freies Spielen oft durch organisierte Aktivitäten, Hausaufgaben oder Bildschirmzeit ersetzt. Die Amerikanische Akademie für Kinderheilkunde betont, dass mindestens sechzig Minuten freies Spielen pro Tag für eine gesunde Entwicklung unerlässlich sind, doch dieses Ziel zu erreichen, wird zunehmend schwieriger.
Warum freies Spiel so wichtig ist
Körperliches und kognitives Wachstum
Freies Spielen macht nicht nur Spaß, sondern ist auch essenziell für die körperliche und geistige Entwicklung. Unstrukturiertes, aktives Spielen hilft Kindern, fit zu bleiben und Übergewicht vorzubeugen. Es stärkt die Muskulatur, verbessert Gleichgewicht und Koordination und regt die Entwicklung bestimmter Gehirnfunktionen an. Studien belegen, dass Kinder mit mehr Freizeit in der Schule ein besseres Verhalten und bessere schulische Leistungen zeigen.
Soziale und emotionale Kompetenzen
In einer Umgebung mit freiem Spiel lernen Kinder, zusammenzuarbeiten, Probleme zu lösen und Kompromisse einzugehen. Es bietet ihnen die Möglichkeit, Empathie zu entwickeln, ihre Emotionen zu regulieren und Selbstvertrauen aufzubauen. Die Amerikanische Akademie für Kinderheilkunde bringt einen Mangel an unstrukturiertem Spiel mit einem Anstieg von Depressionen und Angstzuständen in Verbindung. Durch freies Spiel lernen Kinder, Risiken einzuschätzen, mit Rückschlägen umzugehen und Resilienz zu entwickeln.
Kreativität und Selbstentwicklung
Freies Spiel bietet Raum für Fantasie. Kinder können ihre eigenen Welten erschaffen, Regeln aufstellen und Geschichten erfinden. Dies fördert divergentes Denken und kreative Problemlösungsfähigkeiten. Eltern stellen oft fest, dass ihre Kinder nach einem Nachmittag mit freiem Spiel ruhiger, glücklicher und selbstständiger sind.
Spielgeräte und Spielbänke: Abenteuer im Haus schaffen
Nicht alle Eltern haben einen Garten oder eine sichere Straße zum Spielen. Das heißt aber nicht, dass Kinder auf Bewegung und Spiel verzichten müssen. Weiche Spielgeräte und modulare Spielbänke wurden speziell entwickelt, um eine spielerische und sichere Umgebung für drinnen zu schaffen.
Was ist ein Softplay-Bereich?
Softplay bezeichnet weiche Kletterblöcke, Matten, Tunnel und andere Spielelemente aus Schaumgummi mit einem robusten Bezug. Sie sind farbenfroh, leicht und einfach zu transportieren. Ziel ist es, Kinder zum sicheren Klettern, Krabbeln und Bauen anzuregen. Laut Jolly Heap, einem Anbieter von Softplay-Produkten, bieten solche Spielumgebungen vielfältige Sinnesreize: Unterschiedliche Texturen, leuchtende Farben und Geräusche stimulieren die Sinne. Kinder trainieren ihre Grob- und Feinmotorik durch Laufen, Balancieren und Greifen nach Gegenständen.
Indoor-Spielplätze fördern zudem die soziale Interaktion und die Sprachentwicklung, da Kinder miteinander spielen, teilen und kommunizieren. Sie bieten ihnen außerdem die Möglichkeit, Grenzen auszutesten und risikoreiches Spielen in einer sicheren Umgebung zu erkunden, was ihr Selbstvertrauen und ihre Problemlösungsfähigkeiten stärkt.
Die Macht der Gaming-Bänke
Eine Spielbank oder ein Spielsofa ist eine modulare Kinderbank aus losen Kissen und Matten. Sie eignet sich ideal für kleine Räume und bietet unzählige Spielmöglichkeiten. Der Leo Mat Blog betont, dass eine Spielbank die Fantasie anregt; Kinder können sie beispielsweise in eine Rakete, eine Festung oder ein Restaurant verwandeln. Sie fördert außerdem „risikoreiches Spielen“ auf sichere Weise, da Kinder klettern oder springen können, ohne sich zu verletzen. Spielbänke fördern zudem die soziale Interaktion; Kinder können gemeinsam bauen und spielen oder sich an ihre Eltern kuscheln. Darüber hinaus bieten sie einen bequemen Platz zum Entspannen oder Lesen.
Welche Produkte eignen sich, um freies Spielen zu fördern?
Sie fragen sich vielleicht, welche Materialien Sie benötigen, damit Ihre Kinder wirklich frei spielen können. Bei Lomamo finden Sie eine große Auswahl an Artikeln, die Kinder dabei unterstützen, ihre eigenen Abenteuer zu erfinden. Hier sind einige unserer Favoriten:
- Shappy Spielsofa – Original: Diese modulare Spielbank lässt sich in Raketen, Hütten, Rutschen oder alles, was sich Ihr Kind vorstellen kann, verwandeln. Die weichen Kissen laden zum Klettern, Rollen und Bauen ein und wachsen mit Ihrem Kind mit.
- Shappy Arches – Cord: Lockere Cordbögen, die Ihr Kind als Brücke, Tunnel oder Wippe nutzen kann. Ideal zum Üben des Gleichgewichts und um der Fantasie freien Lauf zu lassen.
- Spielset „Kleiner Krabbler“: Eine Sammlung weicher Schaumstoffblöcke zum ersten Klettern und Krabbeln. Dieses Set fördert die Grobmotorik und bietet kleinen Entdeckern einen sicheren Spielbereich.
- Softplay-Set – Entdecker: Ein umfangreiches Set mit verschiedenen Formen und Farben zum Stapeln, Klettern und Rutschen. Fördert Gleichgewicht, Koordination und unendliches, freies Spielen.
Mit diesen Produkten schaffen Sie einen Spielraum, in dem Kinder ihre eigenen Regeln aufstellen, zusammenarbeiten oder selbstständig auf Entdeckungsreise gehen. Sie fördern Bewegung, Fantasie und soziale Interaktion – all das, was freies Spielen so wertvoll macht.
Tipps zur Förderung des freien Spiels
- Schaffen Sie Freiraum und Zeit. Planen Sie tägliche Momente ohne Bildschirme oder strukturierte Aktivitäten ein. Lassen Sie Kinder selbst entscheiden, was sie tun möchten, und greifen Sie nicht zu sehr ein.
- Wählen Sie Spielzeug mit offenem Spielraum. Weiche Bausteine, Spielbänke und modulare Elemente regen die Kreativität an, da sie auf verschiedene Weise verwendet werden können.
- Kombinieren Sie Innen- und Außenbereich. Eine Spielbank oder ein weiches Spielgerät sind ideal für Regentage, aber vergessen Sie nicht, dass frische Luft, Sonnenlicht und Natur für die Entwicklung unerlässlich sind.
- Spielen Sie mit oder schauen Sie zu. Gemeinsames Spielen hilft Ihnen, Ihr Kind besser kennenzulernen. Geben Sie ihm aber auch Raum für selbstständiges Experimentieren; das stärkt sein Selbstvertrauen.
- Ermutigen Sie Kinder zu risikoreichem Spiel innerhalb sicherer Grenzen. Ein wenig Klettern, Springen und Balancieren hilft ihnen, Risiken einzuschätzen.
Abschluss
Freies Spielen gerät zunehmend unter Druck, ist aber für die Entwicklung und das Wohlbefinden von Kindern unerlässlich. Zu wenig Bewegung im Freien und übermäßige Bildschirmzeit wirken sich negativ auf ihre körperliche Gesundheit, ihr seelisches Wohlbefinden und ihre Kreativität aus. Als Elternteil können Sie dem entgegenwirken, indem Sie bewusst Zeit und Raum zum Spielen schaffen. Weiche Spielmaterialien und Spielbänke bieten sichere und anregende Alternativen zum Spielen in Innenräumen, während das Spielen im Freien weiterhin die Fantasie anregt und die Bindung stärkt.
Wir bei Lomamo glauben an die Kraft des freien Spiels. Unsere hochwertigen Spielsets und Spielbänke regen Kinder von 1 bis 6 Jahren zu Abenteuer, Kreativität und Bewegung an. Mit unseren Produkten holen Sie sich nicht nur ein farbenfrohes Möbelstück nach Hause, sondern investieren in die Entwicklung und das Wohlbefinden Ihres Kindes. Worauf warten Sie noch? Lassen Sie es springen, bauen und seiner Fantasie freien Lauf – freies Spielen ist einfach unbezahlbar.